Heinrich von Neustadt

Heinrich von Neustadt
Heinrich von Neustadt,
 
mittelhochdeutscher Dichter Ende des 13./Anfang des 14. Jahrhunderts; wohl aus dem niederösterrischen Neustadt, Arzt, 1312 urkundlich in Wien bezeugt; schrieb den durch seine Tatsachenfülle fesselnden, über 20 000 Verse umfassenden Versroman »Apollonius von Tyrland«, eine erweiternde Bearbeitung eines spätantiken Abenteuer- und Liebesromans. Das geistliche Epos (8 113 Verse) »Von Gottes Zukunft« nach dem lateinischen »Anticlaudianus« des Alanus ab Insulis handelt von der dreimaligen Herabkunft Christi: Menschwerdung, Leben und Passion, Erscheinen beim Jüngsten Gericht. Die »Visio Philiberti« ist eine Vision vom Schicksal der bösen Seele nach dem Tod.
 
Ausgabe: Apollonius von Tyrland, herausgegeben von S. Singer (21967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich von Windeck — Heinrich von Windeck, eigentlich Heinrich von Berg, Herr zu Windeck (* vor 1247; † vermutlich 1298, begraben im Altenberger Dom) war ein jüngerer Sohn des Grafen Adolf IV. von Berg und Margarete von Hochstaden und der Bruder von Adolf V. und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Sachsen — ist Name folgender Personen: Heinrich I. (Ostfrankenreich) (der Vogler; 876–936), (Stammes )Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreichs Heinrich der Stolze (der Stolze; 1108–1139), (Stammes )Herzog von Sachsen Heinrich der Löwe (der Löwe;… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Nördlingen — (* um 1310; † evtl. bis 1379[1]) war ein erfolgreicher Prediger und engagierter Vermittler mystischer Spiritualität. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Randow (Richter) — Heinrich von Randow Unterschrift des Heinrich v. Randow Heinrich …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz — (* 23. August 1599; † 13. September 1661) war schlesischer Obersteuereinnehmer, Landesbestallter der Schweidnitzer Stände und „Weltreisender“. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Siebold — Heinrich (Henry) Philipp von Siebold, ab 1889 Freiherr von Siebold (* 21. Juli 1852; † 11. August 1908)[1] führte Teile der Forschungen seines Vaters fort und gilt z. B. neben Edward S. Morse als einer der Begründer der Archäologie in Japan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Artois — Heinrich von Bourbon, Herzog von Bordeaux, Graf von Chambord, frz. Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonné de Bourbon Artois, duc de Bordeaux, comte de Chambord (* 29. September 1820 im Palais des Tuileries, Paris; † 24. August 1883 auf Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Puttkamer — Heinrich Georg Ludwig Freiherr von Puttkamer (* 2. Februar 1846 in Berlin; † 25. August 1914 in Berlin Friedenau) war ein preußischer Generalmajor aus dem Adelsgeschlecht Puttkamer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Randow (Briefadel) — Heinrich von Randow – Aus der Geschichte des westfälischen Ulanen Regiments No. 5 Heinrich von Randow (* 13. August 1779 in Pitschen, Oberschlesien; † 12. August 1853 in Düsseldorf) war ein preußischer Offizier. Er gehörte zur briefadeligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Neuenstadt — Heinrich von Neuenstadt, mittelhochd. Dichter, aus Wiener Neustadt gebürtig, kommt als Arzt zu Wien in einer Urkunde von 1312 vor. Wir besitzen zwei Dichtungen von ihm: die eine behandelt nach lateinischer Quelle die Sage von Apollonius von Tyrus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”