- Heinrich von Neustadt
- Heinrich von Neustadt,mittelhochdeutscher Dichter Ende des 13./Anfang des 14. Jahrhunderts; wohl aus dem niederösterrischen Neustadt, Arzt, 1312 urkundlich in Wien bezeugt; schrieb den durch seine Tatsachenfülle fesselnden, über 20 000 Verse umfassenden Versroman »Apollonius von Tyrland«, eine erweiternde Bearbeitung eines spätantiken Abenteuer- und Liebesromans. Das geistliche Epos (8 113 Verse) »Von Gottes Zukunft« nach dem lateinischen »Anticlaudianus« des Alanus ab Insulis handelt von der dreimaligen Herabkunft Christi: Menschwerdung, Leben und Passion, Erscheinen beim Jüngsten Gericht. Die »Visio Philiberti« ist eine Vision vom Schicksal der bösen Seele nach dem Tod.Ausgabe: Apollonius von Tyrland, herausgegeben von S. Singer (21967).
Universal-Lexikon. 2012.